Wir freuen uns, Ihnen unseren Neuzugang vorstellen zu dürfen:

Unsere Seilkrananlage ist eine Kleinseilbahn der österreichischen Firma Maxwald.

Nicht nur optisch haben wir damit ein Leuchtturm-Projekt am Start: Die Anlage ist bisher die erste und einzige Kleinseilbahn, die in Nordrhein-Westfalen im Einsatz ist.

Maxwald Kleinseilbahn im Einsatz

HIer ist die Seilkrananlage bei einem Projekt am Stammheimer Ufer in Köln Mülheim. Im Vorfeld der Böschungssanierung muss hier der Boden im Steilhang abgetragen werden.

Die Anlage ist ideal für die Arbeit auf besonders sensible Flächen, auch für ebenes Gelände wie z.B. Entkusselungen von Nass-Standorten, empfindliche Sandböden (Binnendüne) oder schwer zugängliches Gelände, wie etwa Steinbrüche.

Die Seilkrananlage ist als Kleinseilbahn sehr mobil und damit schnell vor Ort. Sie ist auch in unwegsamem Gelände oder bei geringer Traglast des Untergrunds einsetzbar.
Sie verfügt über einen Kippmast mit einer Höhe von 6,2 m und hat eine
Reichweite von 300 m bei einer Traglast von 730 kg.

Hier wird der abgetragene Boden in Big bags mittels Seilkrananlage vorgeliefert. Der Damm hat über große Strecken eine Neigung von 100% und mehr; an dieser Stelle ist er flacher. Der Radweg durfte nicht mit schwerem Geräz befahren werden, so dass der Einsatz der Seilbahn eine gute Alternative war.

„Hier wird der abgetragene Boden in Big Bags mittels Seilkrananlage vorgeliefert. Der Damm hat über große Strecken eine Neigung von 100% und mehr; an dieser Stelle ist er flacher. Der Radweg durfte nicht mit schwerem Gerät befahren werden, so dass der Einsatz der Seilbahn eine gute Alternative war.“