Der Boden ist die Grundlage des Gartens – hier zu sparen bedeutet oft, Folgeschäden in Kauf zu nehmen, die für die EigentümerIn frustrierend anzusehen und teuer werden. Verdichtete Böden Leider …
Das Thujensterben in den Gärten – Ein Brief an den Kunden: Das Problem lässt sich nicht einfach fassen. Die zuweilen auftretende schwarze Verfärbung der Nadeloberfläche stammt wahrscheinlich von einem Pilz …
Im Rahmen der Landschaftsplanumsetzung hat uns die Biologische Station Rhein Berg mit der Pflanzung junger Stiel-EIchen (Quercus robur) beauftragt. Die Pflanzung heimischer, standortgerechter Gehölze dient der Entwicklung natürlicher Waldgesellschaften sowie …
Im Dezember 2018 wurden wir in den Bereichen der motormanuellen Holzernte und der Landschaftspflege mit dem KUQS-Gütesiegel zertifiziert. Damit garantieren wir die Einhaltung von hohen Umwelt-, Sicherheits- und Qualitätsstandards im landschaftspflegerischen und …
Wenn bei Unwetter ein Baum kippt oder gebrochen ist, ist der Schaden meist schwer abzuschätzen. Die Geschädigten sind im Stress – verständlicherweise! Geht von dem gestürzten Baum oder von anderen …